Expertise
Typische, kräftig dunkle Farbe durch den Einsatz ausgesuchter, speziell
gerösteter Gersten- und Weizenmalze. Dadurch entsteht auch der leicht süßliche
Geruch, den uns die Nase signalisiert. Natürliche und gleichmäßige Trübung
weisen auf den Einsatz von bester obergäriger Bierhefe hin. Vollmundiges,
körperreiches Weizenbier mit feinen, fruchtigen Geruchsaromen. Im Abgang
verspürt man auch hier eine angenehme, hintergründige Bittere.
Datenblatt
Herkunftsland: |
Deutschland [Bayern] |
Biertyp: |
Vollbiere [11,0 – 15,9 °P] |
Hefeart: |
Obergärig |
Bierart: |
regionale Bierspezialität |
Bierfarbe: |
dunkel |
Gattung: |
Vollbier |
Sorte: |
Hefeweizen |
Stammwürze: |
12,8 °P |
Alkoholgehalt: |
5,1 Vol.-% |
Brauverfahren: |
Tankgärung mit eigener Reinzuchthefe |
Gärung: |
obergärig |
Hopfenart: |
Hallertauer Perle, Hallertauer Nordbrauer |
Malzart: |
Weizenmalz, Dunkles Gerstenmalz, Caramelmalz |
Hefeart: |
Zötler Hefe obergärig |